EN | DE
[Translate to Deutsch:]

Dr. Angela Sester

Über

Angela Sester studierte Pharmazie an der Universität Freiburg und schloss ihre Approbation als Apothekerin 2013 ab. Mit dem anschließenden Diplom in Pharmazie an der Technischen Universität Berlin bei Prof. Dr. Roderich D. Süssmuth, schlug sie den Weg in die Naturstoffforschung ein. 

Es folgte die Promotion in Analytischer Biochemie am HKI Jena, sowie der TU Dortmund bei Prof. Dr. Markus Nett, wobei vorwiegend Myxobakterien auf neue Wirkstoffklassen untersucht wurden.

Als Postdoc an der TU Dresden bei Prof. Dr. Tobias A. M. Gulder verlagerte sich der Forschungsschwerpunkt auf die Untersuchung pilzlicher Metabolite und Biosynthesewege. 

Seit Oktober 2024 ist Angela als Wissenschaftlerin in der Abteilung Naturstoff Biotechnologie des HIPS tätig.


2025

The Maculalactone Biosynthetic Gene Cluster, a Cryptic Furanolide Pathway Revealed in Nodularia sp. NIES-3585

D’Agostino P, Castro R, Uka V, Saurav K, Milzarek T, Sester A, Schneider M, Gulder T (2025)

bioRxivDOI: 10.1101/2025.02.26.640319

2021

Bioengineering of Anti-Inflammatory Natural Products

Winand L, Sester A, Nett M (2021)

ChemMedChem 16 (5): 767-776DOI: 10.1002/cmdc.202000771

2020

Biosynthetic Plasticity Enables Production of Fluorinated Aurachins

Sester A, Stüer-Patowsky K, Hiller W, Kloss F, Lütz S, Nett M (2020)

ChemBioChem 21 (16): 2268-2273DOI: 10.1002/cbic.202000166

2019

Myxochelin- and Pseudochelin-Derived Lipoxygenase Inhibitors from a Genetically Engineered Myxococcus xanthus Strain

Sester A, Winand L, Pace S, Hiller W, Werz O, Nett M (2019)

J. Nat. Prod. 82 (9): 2544-2549DOI: 10.1021/acs.jnatprod.9b00403

2018

Engineering Pseudochelin Production in Myxococcus xanthus

Korp J, Winand L, Sester A, Nett M (2018)

Appl. Environ. Microbiol. 84 (22)DOI: 10.1128/AEM.01789-18